Die Textsprechstunde

60 Minuten 1:1 individuelle Schreibberatung

Steigere deine Schreibmotivation, verwirkliche deinen Traum vom eigenen Buch,
gestalte dein Expertenaushängeschild in Textform,
optimiere deine „Über mich“-Seite und vieles mehr.

Dein direkter Draht zu deinem privaten Schreibcoach

Bei der Textsprechstunde handelt es sich um einen 60-minütigen Zoom-Call, in dem Du mit mir über deine Texte sprechen kannst.

Dabei stehen deine individuellen Schreibherausforderungen im Mittelpunkt. Du hast die Freiheit, beim Gespräch von Thema zu Thema zu springen und genau da zu vertiefen, wo Du möchtest.

Wir treffen uns 1:1, ich schaue mir dein Konzept oder deine Texte an (was du möchtest), gebe dir Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge. Möchtest du flüssiger schreiben, schilderst du mir deine Schreibroutinen und ich gebe dir Impulse, wie es leichter gehen könnte.

Maßgeschneiderte Schreibberatung

Du musst dich nicht auf ein spezifisches „Problemfeld“ festlegen. Die folgende Liste bietet nur Beispiele, was Menschen schon in die Textsprechstunde mitgebracht haben.

Ist der Text okay?

Ich lese mir Textstellen durch, bei denen du Bauchweh hast, und gebe dir konstruktives Feedback zu deinem Stil.

Gemeinsam können wir das Konzept für einen längeren Text oder ein Sachbuch verbessern oder erste Ideen von Grund auf erstellen.

Ich suche gemeinsam mit Dir Wege, um deinen kreativen Fluss wieder in Gang zu setzen. (Dies ersetzt natürlich kein umfassendes Schreibcoaching, bei dem ich dich über Wochen oder Monate begleite.)

Ich gebe Feedback zu Deinem Konzept oder Schreibstil und prüfe, ob der Text zur von dir anvisierten Zielgruppe passt.

Ich beantworte Deine Fragen rund um die Themen „ein Buch schreiben“, „Verlag oder Indie?“ und gebe erste Tipps zur Agenten- und Verlagssuche.

Du bist Lektorin und wünschst dir manchmal eine Mentorin oder eine Sparringspartnerin? Wir können beispielsweise deinen aktuellen Pitch betrachten, ich berate auch beim Thema Sachbücher bzw. Firmentexte lektorieren.

Buch schreiben, Firmentexte flüssig formulieren?

Nutze Deine Chance

Lass uns gemeinsam Klarheit schaffen und den roten Faden für dein Projekt finden. In der 60-minütigen Textsprechstunde via Zoom stehe ich dir mit all meiner Text- und Verlagserfahrung zur Seite.

 

Die Textsprechstunde ist Deine Gelegenheit, jederzeit eine professionelle Meinung einzuholen. Perfekt für alle, die mit ihrem Konzept, ihrer Geschwindigkeit beim Schreiben oder dem Schreibstil unzufrieden sind.

Vor der Textsprechstunde mit Nina gab es viele Fragezeichen und noch mehr Zweifel: Wie behalte ich bei meinem ersten Romanversuch den Überblick über meine Charaktere, wie detailliert muss ich Szenen vorplanen und welche Grundpfeiler des Plottens gibt es überhaupt? 

Nina hat mit mir Schritt für Schritt Fragen und Zweifel aus dem Weg geräumt: Mit konkreten Tipps zu Schreibprogrammen für Autorinnen und Autoren, mit gezielten Nachfragen zu meiner Zielgruppe, Hinweisen zur gelungenen Verknüpfung von Charakteren und Plot – und mit ganz vielen Lesetipps und Denkanstößen

Das Gespräch hat sehr viel Druck rausgenommen. Ich freue mich jetzt aufs Weiterschreiben und weiß, wen ich jederzeit wieder anrufen werde, wenn es mal hakt!

Christina Spill

Wann kannst du schon mal einer Verlagslektorin Löcher in den Bauch fragen?

Dieses Angebot ist entstanden, weil viele AutorInnen daran verzweifeln, dass sie eigentlich „nur mal kurz“ Feedback benötigen – zu ihrem Konzept, ihrem Text, ihren Schreibproblemen.

Dafür lohnt es sich nicht, ein ganzes Lektorat oder ein großes Konzeptpaket für 1.500 Euro zu buchen.
Für mich auf der anderen Seite des Schreibtisches ist es schwierig, wenn immer wieder Menschen bei mir anrufen oder mir mailen, die gratis eine Profi-Meinung abholen möchten.

Der Kompromiss ist die Textsprechstunde:
Für 75 Euro darfst du 60 Minuten lang auf meine 20 Jahre Verlagserfahrung mit über 100 betreuten Buchtiteln zurückgreifen und auf meine vielen Erfahrungen mit Sachtexten und Romanen als Autorin, Texterin und Ghostwriterin.

So etwas wie die Textsprechstunde gibt es selten. Das ist deine Gelegenheit, konstruktives, fachlich fundiertes Feedback zu erhalten, ohne ein umfangreiches Paket oder Lektorat buchen zu müssen.

Warte nicht, bis sich deine Fragen anhäufen und dein Text sich verirrt.

Lektorin und Schreibcoach Nina liefert dir Ideen und Motivation für deinen Text

So läuft deine Textsprechstunde mit mir ab:

Buchen

Du klickst auf den Buchungs-Button und wirst dann zu Paypal weitergeleitet, wo du die Textsprechstunde als digitales Produkt kaufst. (Alternativ auch per Überweisung. Schreib mir dafür einfach: post@ninakatharinaweber.de)

Dann suchst du dir mit dem Terminbuchungs-Tool Tucalendi einen Termin für deine Textsprechstunde in meinem Kalender aus. Oder schreib mir eine Nachricht (post@ninakatharinaweber.de). 

Ich schicke dir nach der Terminbuchung einen Zoom-Link per E-Mail.

Du schickst mir nichts im Vorfeld, sondern bringst deine Fragen spontan in die Textsprechstunde mit. Am besten bereitest du die Unterlagen vor, sodass wir möglichst flott mitten reinsteigen können. Also, dass du am Bildschirm schon genau das geöffnet hast, wozu du mir Fragen stellen möchtest.

Zum verabredeten Zeitpunkt treffen wir uns in meinem ZOOM-Raum. Du erzählst mir von deinem Text und deinen Fragen. Oder du teilst deinen Bildschirm, wenn ich mir konkret etwas anschauen und feedbacken soll.

Wir besprechen uns so, wie du mit einer Verlagslektorin vertrauensvoll darüber sprechen würdest, wo der Schuh drückt.

Alle Informationen werden von mir vertraulich behandelt.

Erarbeiten wir schriftlich ein Konzept oder überarbeite ich Text, bekommst du dieses Dokument natürlich.

Wenn du das möchtest, nehme ich das Gespräch auf und du erhältst Video- und Audio-Datei im Anschluss als Download-Link. Danach vernichte ich die Aufzeichnung.

Am Ende der Textsprechstunde sind die Fragen geklärt, die dich am meisten beschäftigt haben.

Viele AutorInnen buchen später dann eine neue Textsprechstunde, wenn sie z. B. mit dem Projekt einen Schritt weitergekommen sind. Du kannst auch eine Konzeptberatung, eine Schreibbegleitung oder ein Lektorat anschließen.

Ninas Bücher-Sprechstunde hat gutgetan und mir richtig weitergeholfen. Ich konnte alles fragen, was ich zum Thema Buch-Schreiben, Literaturagenturen und Verlage wissen wollte.

Nina hat viel von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung als Buchautorin mit mir geteilt und mir wertvolle Tipps gegeben, wie ich es schaffe, regelmäßig an meinem Roman zu arbeiten und besser voranzukommen.

Vielen Dank, liebe Nina, das war wirklich toll! Von Herzen empfehle ich die Bücher-Sprechstunde allen, die ihr eigenes Buch schreiben wollen und sich mit Fragezeichen und Stolpersteinen herumschlagen. 

Dorit Flor

Wie kann ich dir heute weiterhelfen? Buch jetzt und wir tauchen in dein Projekt ein bei der

Textsprechstunde

Die kostet 75 € (brutto) für ein 60-minütiges Zoom-Gespräch.